- Details
- Kategorie: Winterreise 17 / 18 - 3. Etappe: Australia 17 / 18
Erste Station: ZRH - FCO - BKK - Welch ein Unterschied!
Auf der ersten Etappe der gemeinsamen Reise nach Australien war Bangkok heute unser erstes Ziel. Wir flogen bereits kurz nach 07 Uhr von Zürich in Richtung Rom weg, wo wir das Flugzeug wechseln sollten.
Um etwa 05:15 bestellte ich einen Uber, der nach 12 Minuten bei uns war und auf nahezu leeren Strassen in knapp 20 Minuten zum Flughafen brauste. Rechtzeitig in Rom angekommen, hatten wir genügend Zeit für ein ausgiebiges Frühstück in der Lounge, bevor unsere Maschine zum Einsteigen bereit war.
Für mich bot sich wieder einmal ein direkter Vergleich zwischen der in ihrer Eigensicht besten Airline der Welt und einer anderen meiner favorisierten Airlines. Vor einigen Tagen flog ich in der Business der Swiss von Johannesburg nach Zürich, heute nun in jener der Thai von Rom nach Bangkok. Schon die beiden Lounges waren sehr unterschiedlich, in Johannesburg eine eher bescheidene Auswahl an Speisen und Getränken, in Rom ein vielfältiges Frühstücksbüffet mit frischem Espresso und Cappuccino, Joghurt und Früchten sowie unterschiedlichen Broten. Die Sitze im Airbus A340 der Swiss wirkten etwas veraltet, eng und nicht sehr bequem. Im Airbus A350-900 der Thai, der zugegebenermassen neuer ist, waren diese sehr bequem.
Dann zum Essen im Flugzeug: Diesem Vergleich kann Swiss überhaupt nicht standhalten. Dort ein kleines Vorspeisen-Plättli mit etwas Salat und kaltem Fleisch, hier ein feines Thai-Gericht mit genau der richtigen Schärfe. Der Swiss-Hauptgang ein verkochter Teigwaren-Auflauf, bei Thai ein Green Curry mit Rindfleischstreifen. Die Desserts habe ich bei beiden nicht getestet.
Fazit: wenn ich nicht nur schon wegen der absurden Preisunterschiede bei Thai - Thai etwa halb so teuer wie Swiss - gebucht hätte, wäre die Qualität des Erlebnisses auf jeden Fall ein zwingender Grund. Da kann auch der Vorteil des Direktflugs nicht den Ausgleich schaffen.
Nun freuen wir uns auf unsere beiden Tage in Bangkok mit feinem Thai-Essen.
Das Wetter war heute in Bangkok nicht sehr gut. Trotzdem machten wir uns auf den Weg zum Gemüse- und Blumenmarkt, der etwas flussaufwärts von unserem Hotel liegt.
Wie überall in Thailand werden hier viele Blumen angeboten, oft auch nur die abgezupften Blüten, welche für die Blumen-Arrangements in den Tempeln verwendet werden. Orange und Gelb sind dabei die überwiegenden Farben. Einige der Blüten auf dem Markt stammten nicht von echten Pflanzen ab, sondern waren aus billigem Papier.
Als Vorfreude auf das heutige und morgige Essen in Bangkok sahen wir Säcke von Chili-Schoten, deren Anblick allen schon den Schweiss auf die Stirne treibt. Ich liebe das Essen in dieser Stadt und das damit verbundene Prickeln auf der Zunge!
Etwas grössere Chilis, die nicht ganz so scharf sind, wurden zusammen mit kleinen Tomaten verkauft. Ein Thai-Essen ohne die Schoten ist nicht vorstellbar.
Nicht nur scharfe Sachen sind im Angebot, auch Stringbeans, Bambusschoten, eine Art Rettich sowie ein Gurken-ähnliches Gemüse liegt in grossen Haufen in der Auslage.
Neben Gemüsen und Gewürzen braucht es in Thailand auch immer viele Blumen, welche sämtliche Tische in den Restaurants und alle Hotelzimmer schmücken.
Den späteren Nachmittag nutzte ich für einen schnellen Coiffeur-Besuch. Eigentlich wollte ich dies noch in der Schweiz erledigen, es reichte jedoch nicht mehr. Doch auch die nette Thai-Dame kamm mit meinem Resthaar gut zurecht und so ist nun meine Frisur Australien-gerecht!