- Details
- Kategorie: Cruise rund um Island und Grönland 23
Zurück in Reykjavik - Stadtspaziergang
Als wir heute kurz vor 8 Uhr im Hafen von Reykjavik einfuhren, war das Meer spiegelglatt. Die vorangegangene Nacht war teilweise recht unruhig mit grossen Wellen. Die Wellen im Vordergrund dieses Bildes sind die Bugwellen unseres Schiffs.
Ein grosser Schlepper begleitete uns auf den letzten Metern um sicherzustellen, dass wir nicht in letzter Minute noch einen Unfall bauten. Wieviel wohl ein so kleines Boot ausrichten könnte, wenn ein Ozeanriese gegen die Hafenmauer krachen würde? Ich möchte es lieber nicht ausprobieren.
Zwei Krankenwagen standen schon bereit als wir anlegten. Ob die wohl Kranke oder gar Leichen abholten? Es soll ja auf Kreuzfahrten immer mal wieder zu Todesfällen kommen. Diese Unglücklichen werden in Kühlkammern aufbewahrt, bis sie im nächsten grösseren Hafen ausgeladen werden können.
Die Cruiseline stellte gratis Shuttlebusses zur Verfügung, welche vom Hafen in die Stadt führten. Mein erster Halt war praktischerweise die Harpa, das neue Kulturzentrum. Nach den Tagen mit sehr schlechtem Internet an Bord konnte ich hier vom sehr schnellen Zugang profitieren und alle Pendenzen erledigen. Daneben hat mich einmal mehr die Architektur fasziniert.
Im Zentrum gab es eine Stelle, wo Wasserdampf aus der Strasse trat. Beim genauen Hinsehen bemerkte ich allerdings, dass es kein natürlicher Dampf aus dem Untergrund war, sondern dass dieser aus Leitungen austrat, welche den Dampf über feine Düsen entliessen. Aber doch ein schöner Tribut an die vulkanische Gegend.
Reykjavik ist bekannt für seine Künstler. Einer davon hinterliess an diesem Gebäude grosse Wandmalereien.
In einer Nebenstrasse bemerkte ich eine Stand, an welchem Hotdogs verkauft wurden. Eine lange Schlange von Hungrigen wartete geduldig, bis sie an der Reihe waren. Ich selber verspürte keinen Hunger, da ich in den letzten Tagen auf dem Schiff genügend ass. Dieser Stand erinnerte mich allerdings an ein Erlebnis in Wien, wo ebenfalls Würste verkauf werden. Mehr dazu hier.
Kein Kommentar, einfach eine interessante Farbkombination.
Die alten Regierungsgebäude werden aktuell renoviert.
Ich habe Reykjavik schon während der Tage vor der Cruise ausgiebig erkundet und die meisten Sehenswürdigkeiten abgehackt. Heute konnte ich mich auf die kleinen Details kümmern. Auch ein Hydrant kann nicht nur grau daherkommen.
Ein stattliches Haus in Grün.
Zwei baugleiche Häuser, die aber dank der individuellen Farbgebung völlig unterschiedlich aussehen.
Das neue Gebäude der isländischen Nationalbank ist noch im Aufbau. Die Fassade wird mit vulkanischem Gestein verkleidet.
Morgen früh werde ich das Schiff verlassen und dann noch einen Tag in der Gegend bleiben. Ich möchte noch einen Ausflug zu den Puffins, den Papageientauchern organisierten.